Zertifizierung von Arten- und Lebensraumkenntnissen

ür die in den Kursen erlernten Arten- und Lebensraumkenntnisse können Zertifikate erworben werden. Die Zertifizierungen sind öffentlich, d.h. sie können auch unabhängig vom Kursbesuch durchlaufen werden.

Die hier aufgeführten Zertifizierungen sind durch InfoSpecies anerkannt gemäss folgenden Kriterien:

  • es gibt ein Reglement einer Fachgesellschaft oder einer anderen Fachorganisation, in dem alle Modalitäten der Zertifizierung festgehalten sind
  • die Zertifikate sind einer der Bildungsstufen der SSS zugeordnet
  • Personen, die ein Zertifikat erhalten haben werden registriert (es gibt eine Registrierungsstelle)
  • (wissenschaftliche) Standards werden eingehalten
 

Gefässpflanzen

Zertifikat 200 ("Bellis")
Zertifikat 400 ("Iris")
Zertifikat 600 ("Dryas")
Zusatzzertifikat "Lebensraumkenntnisse"
Neu ab 2025: Zusatzzertifikat «Grasartige Pflanzen»

Kenntnisstufen der Swiss Systematics Society SSS:
"Bellis": Einführung
"Iris", "Dryas", "Lebensraumkenntnisse": Grundausbildung

Zertifizierungssekretariat: InfoFlora
Zertifizierungsstelle: Schweizerische Botanische Gesellschaft
-> Weitere Informationen zu Zertifizierung, Reglementen, Prüfungsdaten und Anmeldung

 

Amphibien und Reptilien

Zertifikat Grundausbildung

Kenntnisstufen der Swiss Systematics Society SSS: Grundausbildung

Zertifizierungsstelle: info fauna KARCH
-> Weitere Informationen (Diverse Daten und Orte)
-> Anmeldung: contactinfofauna.ch

 

Moose und Flechten

Zertifikat Moose "Calliergonella" (60 Arten)
Neu ab 2025: Zertifikat Moose "Bazzania" (120 Arten)

Zertifikat Flechten "Hypogymnia" (60 Arten)
Neu ab 2025: Zertifikat Flechten "Baeomyces" (150 Arten)

Kenntnisstufen der Swiss Systematics Society SSS: Einführung

Zertifizierungsstelle: Bryolich
-> Weitere Informationen Zertifizierung 
-> Zertifizierungsreglement

Zertifizierungsprüfung Moose ("Calliergonella"):
-> Nächster Prüfungstermin in Genf: 25. Oktober 2024 um 14.00, Ort: HEPIA, site Lullier, Route de Presinge, 150, 1254 Jussy; Kosten: 100.-; Anmeldung an: adrienne.sordet hesge.ch
-> Nächster Prüfungstermin in Wädenswil, ZHAW Grüental24. Juni 2025 um 17.00, Anmeldung bis 10. Juni 2025, Anmeldeformular
-> Informationen zur Prüfung

Zertifizierungsprüfung Flechten ("Hypogymnia"):
-> Nächster Prüfungstermin: 24. Juni 2025 um 17.00, Ort: Wädenswil, ZHAW Grüental
-> Anmeldung: bis 10. Juni 2025, Anmeldeformular
-> Informationen zur Prüfung

 

Vögel

Zertifikat Grundausbildung: Feldornithologie Stufe 1

Kenntnisstufen der Swiss Systematics Society SSS: Grundausbildung

Zertifizierungsstelle: BirdLife Schweiz
-> Weitere Informationen Zertifizierung
-> Zertifizierungsreglement

Nächste Zertifikatsprüfung Feldornithologie Stufe 1: 15. Juni 2025
-> Informationen zur Prüfung