Strategie der Schweiz und rechtliche Grundlagen

Massgebende rechtliche Grundlagen zum Umgang mit invasiven gebietsfremden Arten sind zurzeit in mehreren Spezialgesetzgebungen der verschiedenen Sektoralpolitiken verankert. Das Bundesamt für Umwelt BAFU ist in diesen Belangen federführend.

Strategie Neobiota Schweiz, BAFU 2016

Die Strategie der Schweiz zu invasiven gebietsfremden Arten beschreibt und konkretisiert nationale Regelungen und internationale Verpflichtungen bezüglich invasiver gebietsfremder Arten und zeigt die erforderlichen Massnahmen auf. InfoSpecies unterstützt das Bundesamt für Umwelt BAFU bei den Arbeiten, die für die Umsetzung dieser Massnahmen eine Voraussetzung sind: Erfassung von Daten und Datenfluss, Beratung und Öffentlichkeitsarbeit, Erarbeiten von Grundlagen sowie Durchführen von Weiterbildungskursen.

Rechtliche Grundlagen

Gesetze und Verordnungen, die alle Gruppen betreffen:
-> Umweltschutzgesetz (Art. 1 und 29a)
-> Freisetzungsverordnung
-> Natur- und Heimatschutzgesetzt NHG (Art. 23: Bewilligungspflicht)

Eine detaillierte Übersicht über Staatsverträge, Bundesgesetze und Verordnungen, die den Umgang mit invasiven gebietsfremden Arten aller Gruppen direkt oder indirekt regeln, ist in der Strategie der Schweiz zu invasiven gebietsfremden Arten enthalten.