Summer School Artenkenntnisse
Montag 23.6. bis Samstag 28.6.2025
Bist du interessiert an Feldbiologie und Artenkenntnis? Möchtest du mehr über einheimische Arten und ihre Lebensräume erfahren oder später in diesem Bereich arbeiten? Die InfoSpecies Summer School bietet dir den geeigneten Einstieg dafür.
In der Summer School von InfoSpecies erwartet Dich:
- eine Einführung in die verschiedenen Organismengruppen und Fachgebiete: Entomologie, Botanik, Fledermäuse, Flechten, Moose, Pilze, Ornithologie
- ein ausgewogenes Programm mit Theorie, praktischen Übungen und Feld-Exkursionen, auf denen du Arten und Lebensräume kennenlernst und einen Einblick erhältst in Feldmethoden für Monitoring (z.B. Rote Liste)
- die Gelegenheit, Art-Bestimmungsmethoden kennenzulernen und anzuwenden (Bestimmungsliteratur, Bestimmungsschlüssel, Übermittlung von Beobachtungen an die Datenbanken der Datenzentren)
- eine theoretische Einführung in die rechtlichen Grundlagen, die aktuellen nationalen Monitoring-Programme und weitere naturschutzrelevante Themen
Die Summer School wird von erfahrenen Art-Expertinnen und -Experten geleitet, die dir auch Fragen zur weiteren Perspektive im Berufsleben und zu den Anforderungen für die Spezialisierung auf eine Gruppe beantworten.
Programm-Module:
Modul | DozentInnen (Sprache) |
Einführung Grundlagen | Stefan Eggenberg (DE), Christophe Praz (FR), Bettina Magun (DE) |
Entomologie | Christophe Praz (FR), Lisa Fisler (FR) |
Botanik | Philippe Juillerat (FR) |
Fledermäuse | Elias Bader (DE) |
Moose | Heike Hofmann (DE) |
Pilze | Andrin Gross (DE) |
Flechten | Markus Gabathuler (DE) |
Ornithologie | Reto Spaar / Elias Bader (DE) |
Teilnahmebedingungen: Du bist an einer Universität oder Fachhochschule immatrikuliert und hast Deutsch- und Französischkenntnisse. Du zeigst ein grosses Interesse an den Kursinhalten oder engagierst dich bereits in diesem Bereich.
Unterrichtsprache: Deutsch und Französisch. Die Referierenden sprechen in ihrer eigenen Sprache, Präsentationen liegen in der zweiten Sprache vor. Die Teilnehmenden können in ihrer eigenen Sprache kommunizieren.
Teilnehmerbeitrag: 400.- (inkl. Kost und Logis im Mehrbettzimmer). Die Teilnehmenden erhalten eine Kursbestätigung (keine ECTS-Anerkennung).
Anzahl Teilnehmende: max. 16 Personen. Bei mehr Anmeldungen behalten wir uns vor, anhand der Anmeldungsangaben (v.a. Motivation, allenfalls Engagement) zu entscheiden.
Anmelde-Formular
Anmeldeschluss: 9. März 2025
Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung: infoinfospecies.ch
Bist Du an weiteren Kursen zum Thema Artenkenntnis interessiert? Das Kursprogramm von InfoSpecies bietet eine Übersicht von Kursen zu verschiedenen Artengruppen von diversen Anbietern.