Aktionsplan Lichter Wald

Im Anhang des Konzepts Artenförderung des Bundes werden 24 Aktionspläne skizziert, in denen Arten aufgrund von ähnlichen Lebensraumansprüchen gruppiert werden. Die Aktionspläne verteilen sich auf fünf Lebensraumbereiche, die den Politikbereichen entsprechen: Wald, Landwirtschaft, Gewässer, Siedlungs- und Verkehrsflächen sowie Übriges Offenland. InfoSpecies hat im Auftrag des Bundesamts für Umwelt BAFU und in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe Waldbiodiversität des Schweizerischen Forstvereins den ersten dieser Aktionspläne erarbeitet, den «Aktionsplan Lichter Wald».

 

Anleitung zur Kopplung der Zielarten- und Lebensraumförderung

Lichte Wälder sind als Lebensraum für licht- und wärmeliebende Tiere und Pflanzen von grosser Bedeutung. Sie sind jedoch aus verschiedenen Gründen selten geworden. Die Bestände heliophiler, einst weit verbreiteter Waldarten sind in vielen Regionen verschwunden oder ausgedünnt. Der Handlungsbedarf zur Förderung der Restpopulationen ist somit gross. Die Liste der Zielarten für lichte Wälder umfasst 234 Arten.

Der vorliegende Aktionsplan zur Zielartenförderung im lichten Wald koppelt die Arten- und Lebensraumförderung. Dafür wird ein Standard-Vorgehen definiert und ein dazugehöriges Online-Tool erlaubt, für jede beliebige Waldfläche die potenziell vorkommenden und tatsächlich nachgewiesenen Zielarten abzufragen. Zudem sind 46 für lichten Wald geeignete Waldgesellschaften einzeln beschrieben, inklusive Bewirtschaftungsgrundsätze, die auf die Bedürfnisse der Zielarten abgestimmt sind.

Bei der Planung und Umsetzung von Projekten zur Förderung lichter Wälder können so die aktuell und potenziell vorkommenden Zielarten und deren Lebensraumansprüche künftig vermehrt berücksichtigt werden.

Der Aktionsplan soll sowohl bei einer regionalen Planung zur Förderung lichter Wälder wie auch bei der konkreten Massnahmenplanung auf einer Waldfläche angewendet werden können. Er richtet sich an kantonale Verantwortliche für die Waldbiodiversität und für den Naturschutz, Kreisförster und weitere Akteure, die die Erhaltung und Aufwertung von lichten Wäldern fördern können.

 

   

 

Download   

«Aktionsplan Lichter Wald, inkl. Anhänge1+2»

«Aktionsplan Lichter Wald, Anhang 3: Beschriebe der für lichten Wald geeigneten Waldgesellschaften inkl. Zielartenliste und Bewirtschaftungsgrundsätze» 

«Anleitung zur Verwendung des Online-Tools»

Online-Tool  

Das dazugehörige Online-Tool erlaubt, in einer Waldfläche die nachgewiesenen und potenziell vorkommenden Zielarten abzufragen. Es kann nur mit einem Zugang zum Virtuellen Datenzentrum VDC genutzt werden und steht den dort registrierten Personen zur Verfügung (Kreisförster und kantonale Verantwortliche für Waldbiodiversität). Anfragen zur Registrierung sowie Fragen zur Anwendung des Online-Tools richten Sie bitte an die Geschäftsstelle von InfoSpecies.

Kontakt  

InfoSpecies, Geschäftsstelle
c/o info fauna UniMail − Bâtiment G
Bellevaux 51
CH-2000 Neuchâtel
E-mail: info.species unine.ch
Tel. +41 32 718 36 18

Arbeitsgruppe Waldbiodiversität,
Schweizerischer Forstverein

Geschäftsstele
c/o Nicole Imesch 
Gridenbühl 165 
CH-3673 Linden 
E-mail: nicole.imesch wildkosmos.ch
Tel. +41 79 788 42 06
   


Bundesamt für Umwelt BAFU
Abteilung Biodiversität und Landschaft
Sektion Biodiversitätspolitik 
CH-3003 Bern
Bruno Stadler, E-mail: bruno.stadler bafu.admin.ch, Tel.: +41 58 465 57 14
Claudio De Sassi, E-mail: claudio.de-sassi bafu.admin.ch, Tel. +41 58 469 30 24

Referenz  

Imesch N., Spaar R. & Stöckli B. 2020. Aktionsplan zur Zielartenförderung im lichten Wald. Anleitung zur Kopplung der Zielarten- und Lebensraumförderung. InfoSpecies und AG Waldbiodiversität SFV, 23 S. + Anhang.

Der Aktionsplan ist auch in einer französischen Version erhältlich: Imesch N., Spaar R. & Stöckli B. 2020. Plan d’action pour la conservation d'espèces cibles dans les forêts claires. Guide pour coordonner la conservation des espèces cibles et celle des milieux naturels. InfoSpecies et Groupe de travail Biodiversité en forêt de la SFS, 23 p. + annexes.